Serien

Gefunden bei Margarete via Filmschrott.

Es gibt eine Blogstöckchenparade über Fernsehserien.

Margarete will folgendes wissen:

Welche Serie hat dich zuerst in ihren Bann gezogen? Nach welcher Serie warst du zum ersten mal süchtig? Gemeint sind solche Serien, die tatsächlich für Erwachsene oder zumindest für Jugendliche gedacht sind, die typischen Zeichentrick- und Animeserien für Kinder fallen damit raus.

Los gehts: Meine ersten Serien, die ich immer und immer sehen musste, waren  in den 80er Jahren:

  • Das A Team, jaaaaaa mit Mr. T. der 25 Kilo Goldketten um seinen Hals tragen konnte. Hat mich sehr beeindruckt.
  • Hart aber herzlich (Stephanie Wagner hatte so tolle Haare)
  • Büro Büro (kennt bestimmt kein Mensch), mit Herbert und Elfie. Da gab es eine nette Titelmelodie mit Schreibmaschinengeklapper.
  • Falcon Crest mit der fiesen Angela, die aussah wie Nancy Reagan (war sie bestimmt auch).
  • Alf (ich habe ihn echt geliebt).

Dann als ich älter und nicht wesentlich weiser wurde:

Die hepatitisgelben Simpsons (gelten die?? bitte bitte!!!)

Ein bisschen Beverly Hills 90210 und Prinz von Bel Air.

Die anderen Serien mit Ihrem Geklatsche aus der Konserve haben mich richtig genervt.

Dann war lange, lange Pause, da ich die Folgen immer verpasst habe. Erst im Zeitalter von Amazon prime, Netflix  und Co bin ich wieder Serien Fan.

  • Homeland mit einer genialen psychotischen Claire Danes.
  • Good wife (wurde aber irgendwie dann doch langweilig)
  • Damages mit der schmallippigen Glenn Close.
  • House of cards (aber reicht jetzt auch).

Und der Gewinner ist: ****Trommelwirbelundtusch****

  • Code 37 mit einer unglaublich gesichtsakrobatischen  Veerle Baetens. Hach. Das Leben ist schön, wenn es solche Serien gibt.

Veerle_baetens_675

Veerle Baetens

19 Kommentare zu „Serien“

  1. YAY! A-TEAM! Das hat aber auch einfach Bock gemacht damals.
    ALF war auch zumindest anfangs cool. Und die Simpsons hatten ebenfalls ganz starke Jahre, auch wenn der Zenit leider lange überschritten wurde. Kann ich mir aber alles auch heute noch angucken.

    Interessanterweise habe ich sonst von den genannten Serien absolut nix gesehen. Ach doch Homeland. Hab ich aber nach ein paar Folgen abgebrochen. Das Thema hat mich einfach völlig gelangweilt. Deshalb hab ich auch Good wife und House Of Cards (noch) nicht geguckt, weil ich da auch diese Befürchtung habe.

  2. Oooh, von Code 37 hab ich bisher noch gar nichts gehört, aber ich mochte Veerle Beatens in „The Broken Circle“ total, deswegen würde ich in die Serie auf jeden Fall mal reinschauen 🙂 Danke für den Tipp und für deinen Beitrag 😉

    Liebe Grüße

      1. Na, ich war ein Fan von Van der Valk in den 70er Jahren. Dann war ich Fan von Auf Wiedersehen Pet in den 80er Jahren: Britische Bauarbeiter in Düsseldorf. Tolle witzige Serie. Hart to Hart war immer toll.

      2. Hart aber Herzlich heißt auf Englisch Hart to Hart. (Wortspiel: Heart to Heart.) Good old Robert Wagner.

    1. Und hast Du Pippi Langstrümpfe und Die Biene Maja nicht gesehen, dann warst Du nie Pads Brat in Deutschland.

  3. Hitparade = No Go

    Aber Disco mit Ilja Richter oder der Beat Club und in den 80ern mit der NDW dann Ronny’s Popshow.

      1. Auf zdf kultur kommen jeden Abend „Hitparade“ und „Disco“. So viele Haschkekse kann ich gar nicht essen, dass ich die Gags von Herrn Richter lustig fand. Aber die Leute aus dem Publikum sind heute noch den einen oder anderen Lacher wert.
        „Formel Eins“ mochte ich am liebsten. Nur Peter Illmann war als Moderator sterbenslangweilig.

  4. Ich war eher als Kind ein Serienjunkie. Wer nicht geweint hat, als Heidi nach der grausamen Frankfurter Zeit wieder zum Öhi auf die Alm durfte, hat kein Herz.

    Später ALF. ALF war nicht politisch korrekt, das gefiel mir. Har!

    Ja, okay, die ersten wohl 200 Folgen Lindenstraße habe ich geguckt, aber nachdem Else Kling gestorben ist, fand ich´s fad und war raus.

    Selbstverständlich kenne ich Büro, Büro. Wenn ich von meinen Erlebnissen aus meinem Büro erzähle, sagt mein Freund: „Stellt ne Kamera auf, das wird ein RIESENERFOLG.“

    Falcon Crest, Denver Clan gefielen mir besser als Dallas, was ich auch geguckt habe, aber ich konnte mich in dieses Öl-Cowboy-Dings nicht reinfühlen.

    Hart, aber herzlich war eine meiner liebsten. Jennifer Hart konnte Verbrecher verfolgen, ohne dass ihre Frisur durcheinanderkam und Jonathan hat seine Frau so geliebt. Ich bin seitdem auf der Suche nach einem Mann wie ihm, nur ohne diese Fönfrisur.

    Beverly Hills ist an mir vorbeigeflimmert, Jump Street auch. Ich bin irgendwann auf Video bzw DVD umgestiegen und habe manche Filme gefühlte 50 x geguckt, z.B. „Ticket für zwei“ und „Die Entführung der verrückten Mrs Stone“, die ich selbstverständlich mitsprechen kann. Noch lieber ging und gehe ich ins Kino.

    Inzwischen komme ich mir TVtechnisch vor wie eine Ur-Ur-Uroma. Ich kenne all die 24, Homeland, House of Cards-Serien nicht und kann gar nicht mehr mitsprechen. Ich habe auch keinen Rekorder und sogar noch einen Fernseher mit Röhre, was ich als „retro“ im Freundeskreis verkaufe, obwohl ich mich ein klitzekleines Bisschen schäme.

    Wenn ich mich besser, melde ich mich.

      1. Ich ergänze um ein Kleinod deutscher TV-Geschichte: „Drei Damen vom Grill“.
        Und später „Sex in the City“. Wegen Aidan!!!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: