Von Lord Arthur Ponsonby (1871–1946), einem britischen Politiker und Friedensaktivisten, stammt nicht nur das berühmte Diktum, dass das erste Opfer des Kriegs die Wahrheit ist – „When war is declared, truth is the first casualty“. In seinem 1928 veröffentlichten Buch „Falsehood in Wartime“ („Lüge in Kriegszeiten“) beschreibt Ponsonby Strukturelemente dieser Lügen und Fälschungen, wie er sie am Beispiel des Ersten Weltkriegs beobachtet hatte:
* Wir wollen den Krieg nicht.
* Das gegnerische Lager trägt die Verantwortung.
* Der Führer des Gegners ist ein Teufel.
* Wir kämpfen für eine gute Sache.
* Der Gegner kämpft mit unerlaubten Waffen.
* Der Gegner begeht mit Absicht Grausamkeiten, wir nur versehentlich.
* Unsere Verluste sind gering, die des Gegners enorm.
* Künstler und Intellektuelle unterstützen unsere Sache.
* Unsere Mission ist heilig.
Und es lässt sich auch heute immer wieder anwenden. Erinnert mich an Machiavelli, der (leider) auch nie aus der Mode kommt.
Via Ano, danke schön!
Spookily accurate.