Sehr interessantes Thema, über das man nett diskutieren kann.
Jau, es hat sich (wieder) herausgestellt, dass Aderlass und Schröpfen doch wohl recht gut bei Bluthochdruck helfen sollen. Hintergrund meiner Frage war eigentlich, dass Methoden, nicht nur im Gesundheitswesen, die gestern noch abgelehnt wurden, sich dann doch wieder als gut herausstellen.
Ich bin ein vehementer Vertreter der Kräuterheilkunde. Aber warum soll nicht auch Homöopathie für die Heilung gut sein, wobei ich nicht Potenzen kleiner D24 meine. Immerhin stellt man inzwischen auch fest, dass Nanopartikel in Zellen eindringen können. Wenn du meinen Opa gefragt hättest, der hätte geantwortet, Nanopartikel kann es nicht geben, weil ich nichts sehen.
Die ganze Pharmalogie beruht vereinfacht ausgedrückt auf der Kenntnis von Kräuterfrauen und Hexe(r)n. Die Komerzialisierung der Gewinn“potenzierung“ ist allerdings das Übel.
Wo die Grenze liegt zur Scharlatanerie, kann ich auch nicht sagen. Es gibt zu viele Scheuklappen, was aber auch verständlich ist, weil wir nicht alles über- und durchschauen können. Wir sollten mehr Freidenker werden, vom Begriff her nicht nur Beschränkt auf Glauben und Religion, sondern allgemein über Denkgrenzen hinweg.
Schönes Beispiel ist die wissenschaftliche Entwicklung zu Monsterwellen (kurz und vereinfacht):
Praktiker (Schiffskapitäne) berichteten von Monsterwellen; Wissenschaftler bis Anfang der 2000er (!): gibt es nicht; ein Wissenschaftler hatte in den 80ern ein Modell entwickelt, welches Monsterwellen erklärte; das Modell wurde von den anderen abgelehnt; dann kam Anfang der 2000er die MS Bremen; ein Kreuzfahrtschiff, welches im Steuerstand eine Videokamera hatte.
Die Fenster des Steuerhauses wurden durch eine Monsterwelle eingedrückt, zum Glück gab es keine Toten, aber das Ereignis wurde gefilmt; jetzt beschäftigen sich Wissenschaftler mit Monsterwellen und einige Schiffsuntergänge innerhalb von Minuten sind mit dem Modell aus den 80ern erklärbar.
Wasser hat ein „Gedächtnis“, das wird inzwischen sogar von der Wasserindustrie (nicht Nestle o.ä.) bei Antibiotikarückständen so gesehen.
Daher finde ich die beste Antwort im Bingofeld: „Hauptsache es hilft“
🙂 Ja, leider fällt das auch unter die Denkgrenzen. Besonders wenn die Taschen voll sind und der Bund die Zuschüsse streicht, damit die Regierungsmitglieder (-Verschuldung) wieder besser dastehen. 😡
Was mich nur immer wieder wundert, dass es die meisten Sozialeinschnitte gibt, wenn Sozen (mit) an der Regierung sind. Aber das ist wieder ein anderes Thema.
http://www.robietherobot.com/buzzword.htm
Hahaha!!! Sehr cool. Kannte ich noch nicht!
Du weißt aber auch, dass dein Berufsstand von den Schamanen abstammt, danach kamen die Bader?
Ist Aderlass gut oder Schröpfen?
Aderlass macht man heute immer noch, echt jetzt. Erst letzte Woche wieder…
Sehr interessantes Thema, über das man nett diskutieren kann.
Jau, es hat sich (wieder) herausgestellt, dass Aderlass und Schröpfen doch wohl recht gut bei Bluthochdruck helfen sollen. Hintergrund meiner Frage war eigentlich, dass Methoden, nicht nur im Gesundheitswesen, die gestern noch abgelehnt wurden, sich dann doch wieder als gut herausstellen.
Ich bin ein vehementer Vertreter der Kräuterheilkunde. Aber warum soll nicht auch Homöopathie für die Heilung gut sein, wobei ich nicht Potenzen kleiner D24 meine. Immerhin stellt man inzwischen auch fest, dass Nanopartikel in Zellen eindringen können. Wenn du meinen Opa gefragt hättest, der hätte geantwortet, Nanopartikel kann es nicht geben, weil ich nichts sehen.
Die ganze Pharmalogie beruht vereinfacht ausgedrückt auf der Kenntnis von Kräuterfrauen und Hexe(r)n. Die Komerzialisierung der Gewinn“potenzierung“ ist allerdings das Übel.
Wo die Grenze liegt zur Scharlatanerie, kann ich auch nicht sagen. Es gibt zu viele Scheuklappen, was aber auch verständlich ist, weil wir nicht alles über- und durchschauen können. Wir sollten mehr Freidenker werden, vom Begriff her nicht nur Beschränkt auf Glauben und Religion, sondern allgemein über Denkgrenzen hinweg.
Schönes Beispiel ist die wissenschaftliche Entwicklung zu Monsterwellen (kurz und vereinfacht):
Praktiker (Schiffskapitäne) berichteten von Monsterwellen; Wissenschaftler bis Anfang der 2000er (!): gibt es nicht; ein Wissenschaftler hatte in den 80ern ein Modell entwickelt, welches Monsterwellen erklärte; das Modell wurde von den anderen abgelehnt; dann kam Anfang der 2000er die MS Bremen; ein Kreuzfahrtschiff, welches im Steuerstand eine Videokamera hatte.
Die Fenster des Steuerhauses wurden durch eine Monsterwelle eingedrückt, zum Glück gab es keine Toten, aber das Ereignis wurde gefilmt; jetzt beschäftigen sich Wissenschaftler mit Monsterwellen und einige Schiffsuntergänge innerhalb von Minuten sind mit dem Modell aus den 80ern erklärbar.
Wasser hat ein „Gedächtnis“, das wird inzwischen sogar von der Wasserindustrie (nicht Nestle o.ä.) bei Antibiotikarückständen so gesehen.
Daher finde ich die beste Antwort im Bingofeld: „Hauptsache es hilft“
Alles okay. Denke ich auch. Es nervt bloß, dass Krankenkassen so manchen „Humbug“ zahlen und gescheite Sachen nicht übernommen werden.
🙂 Ja, leider fällt das auch unter die Denkgrenzen. Besonders wenn die Taschen voll sind und der Bund die Zuschüsse streicht, damit die Regierungsmitglieder (-Verschuldung) wieder besser dastehen. 😡
Was mich nur immer wieder wundert, dass es die meisten Sozialeinschnitte gibt, wenn Sozen (mit) an der Regierung sind. Aber das ist wieder ein anderes Thema.