Heute wieder: „Bissu auch auf facebook? Kann ich Dich darüber kontaktieren?“
„Nein! Kannsunicht! Binichnicht.“
Ich bin nicht auf facebook und werde dort nie sein! Ich bin auch nicht auf xing! Ich bin auch nicht bei Twitter!
Zeige mir bitte jemand , der durch xing eine Stelle gefunden hat.
Ich bin will nicht geliked, geaddet, gestupst und was auch immer werden. Ich lasse mir meinen Kopf nicht durch digitalen Internetmüll mit achsowitzigen Videos und unwichtigen statements verseuchen.
Und auf tausendvierhundertdreißig super Facebookfreude kann ich dankend verzichten.
Ende der Diskussion!
Danke!
Dann like ich dich nicht mehr und muss dich unliken.
Obwohl, als kompetente Frau Doktor scheinst du sehr geliked zu werden (Bewertungsportal).
Ohhh, nein! Dasgehtjagarnichtdasdumichnichtmehrmagst!

Nein, wirklich dieser facebook Hype und diese Kommunikationsart nervt mich.
Vorsicht. Die Engländer sind so voll ausgeblasen… Und die Amerikaner… 😉
Ja, ja, die reden und reden und reden…
Es lebe Monty Python!
Ach frau ej, jetzt hab ich dich ungeliked und lande trotzdem wieder auf dieser Seite.
Muss ich eigentlich ein Facebook haben, um dich unliken zu können ?
Ach mann, ich mag Dich und hab kein Fatzebook 😉
Dieser unerwartete Gast soll jeden besuchen, der Dich ueber Facebook, Twitter, Xing, Bebo, Gotnorealfriend.com, usw fragt.
Kann ich diesen Kaputzenmann wenigstens auf Fratzenbuch treffen ?
Ich hoffe mal, dass Du Ihn nicht so früh treffen wirst..
Glaub ich nicht, weil auf Fratzenbuch doch alles virtuell ist.
Außerdem, wie soll er mich erkennen, wenn ich anonym bin.
Alles virtuell und anonym so, so…;-)
Ja, vollkommen anonym. Die Öffentlich-Rechtlichen müssen es doch wissen. Vor etwa zwei Jahren haben sie über Fratzenbuch und Daten negativ berichtet.
Inzwischen wirst du bei einigen Informationen zu WDR5/2 nur noch auf das anonyme Portal verwiesen. Also muss das doch jetzt seriös geworden sein, sonst würden die Sender doch dort nichts einstellen. 🙂
Auf eine Beschwerde von mir erhielt ich die Antwort, man müsse mit den Hörern gehen, die seien auch auf Fratzenbuch und diesem Bedürfnis wolle man nachkommen.
Aber mir ging es beim obigen Kommentar ja auch nur um den Kaputzenmann. Von Heiner Geißler gibt es dazu eine einsichtige Aussage: “ Der Tod ist demokratisch.“