Oh dear

Der Vorsatz für 2014 war es, „ruhiger“ zu werden. Ich versuche mir D.s  britische Gelassenheit anzueignen.

Am Wochenende bei Schley (meinem Blumendealer). Alles rappelvoll. Ich bekomme mit Mühe und Not einen Parkplatz. Keine guten Voraussetzungen um Ruhe zu trainieren.

Beim Bezahlen macht direkt neben uns eine neue Kasse auf. Die nette Verkäuferin winkt uns rüber. Kurz bevor ich sie mit meinem Wagen  erreiche, überholt uns ein schnauzbärtiger Arschloch Kunde im Flughafenschnellschritt und drängt sich vor. Ich bin geneigt ihm meinen nagelneuen postgelben Blumenkasten ins Kreuz zu werfen, gefolgt von 50 Liter bester Erde. Ich zische “ Blödmann“.  Er reagiert nicht. D. guckt kurz hoch und meint achselzuckend: „Oh dear.“  Es ist kein Weltkrieg und keine Hungersnot. Ja, ich weiß, aber es ist ungerecht. Fußstampfauf.

Ein silberner  Mercedes nimmt mir gestern die Vorfahrt. Ich unterdrücke einen bösen Lichthupenfluch und reagiere vorbildlich mit einem leisem: „Oh dear!“

Heute knatscht mich eine Privatpatientin voll, das Essen schmeckt nicht, das Zimmer ist nicht schön, die Matraze schlecht, keine Aussicht auf einen Wald in der Innenstadt blahblah. Ich schließe kurz die Augen,  mein innerliches Mantra „Oh dear, oh dear, oh dear“ springt an,  gucke ihre Laborwerte durch und verabschiede mich höflich.

Die beste Variation ist übrigens ein Ohhhhhhhhh dear! Ohdearohdear… (wenn Deutschland mal wieder gegen England ein Tor schießt). Oder was meinst Du mein lieber D.?

16 Kommentare zu „Oh dear“

  1. Sometimes we Brits say, „oh b0ll0cks.“ 🙂

    England losing to Germany – hey, it’s more, „Dog bites man“, than „Man bites dog.“ 🙂

      1. Das war Tarnung, ich wollte mal eine aufbrausende Cryerin sehen 🙂

        Aber wenn dir schon Schley gefällt, dann solltest du mal die Gartencenter hinter der Grenze testen. „Leurs“ in Venlo, da fährt man doch sowieso wegen des billigen Kaffees hin und wenn man Leurs mitnimmt, spart man sich die Spritkosten, 🙂

        Und dann die Steigerung sozusagen das Nonplusultra „Intratuin“ in Duiven. Zwar etwas weiter, aber generell super aber zur Adventszeit ein Genuss.

        Die kleinen Gartencenter im Bereich Noordwijk sind leider zu weit weg, aber direkt beim Produzenten alle Pflanzen, die das Herz begehrt zu unschlagbaren Preisen.

      2. „Cryerin“, sehr, sehr gut. Du solltest bloggen, aber Du willst ja nicht. Danke für Deine Tipps!! Kniefallundknicks.

      3. Für den Knicks noch einen Tip. Wenn ihr mal zum Intratuin fahrt, dann nachher im „Revolution“ in Zevenaar noch einen kleinen Snack z.b. Bitterballen nehmen (am Ende der Einkaufstraße, neben dem Kino).

      4. Well, I fell off my bike an hour ago. Oh dear, oh dear, oh dear. Fortunately from standing, so just a slight scar below my right knee. No jogging for this gingernut tonight. 🙂

  2. Nachtrag:
    Also in meinem Browser sehen die von WP eingefügten Smileys ganz anders als auf der WP-Seite, richtig grauselig. Der eingefügte sollte Shocking sein, sieht aber aus wie ein ovaler Pfannekuchen mit rosinenaugen und Pyramidenmund.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: