Bob ist ein 48 jähriger Brite mit abgewetzten Jeans und einem langem grauen Pferdeschwanz. Seit seiner Scheidung vor 20 Jahren leidet er an dem AlleFrauensindSchlampen Syndrom.
An allem hat seine Ex Frau Schuld.
Bob hat seinen gutbezahlten Job verloren? Jane hat Schuld, weil sie ihn psychisch fertig gemacht hat.
Bob ist zu dick? Jane hat Schuld. Wäre sie nicht gegangen, wäre er schlank.
Bob hat eine Lebensmittelallergie? Wenn Jane richtig gekocht hätte, würde er nicht allergisch reagieren.
Klopapier ist alle? Wäre Jane nicht gegangen, wäre er nicht depressiv und hätte an Klopapier gedacht.
Bob kreist alleine in seinem kaltblauem Scheidungsuniversum.
Aus dem Gedankenkleben an Jane ist das Bob Spiel entstanden.
Ziel und Sinn ist es innerhalb von fünf Sekunden von einem beliebigem Thema auf Jane zu kommen.
Wir reden über z.B. Tiefseetauchen (sehr gängiges Thema).
Bob: „Jane, meine ExFrau, die mich vor 100000 Jahren verlassen hat, kann nicht Tiefseetauchen.“
Wir weichen auf das Thema „Wohnzimmerschränke“ aus. Hoffen.
Aber nein: Bob wird rot im Gesicht, ereifert sich: „Jane hat unseren Ahornschrank im Wohnzimmer nie richtig geputzt.“
Gut, wir versuchen es mit „Matjessalat“. Keine Chance: Jane hat nie Fisch gegessen und ihn immer verkochen lassen.
Der Rekord steht bei 4 Sekunden. Entrinnen beim Bob Spiel ist unmöglich. Hands up!
Interessant. Zur Zeit hoere ich ein Beatles-Lied, „I Feel Fine.“ But I don’t feel fine. I never have felt fine seit meiner Scheidung von Jane… 🙂 Hey, cooles Spiel. 🙂 Ich habe dieses Jahr Briefmarken von den Falklandinseln bestellt. Ich sammele Briefmarken. Tja, Jane war auch wie die Falklandinseln, fern und kalt. Dann vor zehn Jahren… Scheidung! 🙂
Du kannst es ja viel besser spielen! 🙂