Was ist eine Schleppbremse?
Eine Schleppbremse ist eine zusätzliche Bremse, die man an einem Rollator befestigen kann um ihn langsamer zu machen. Kostet stolze 80 Euro. (Ein Rollator hat schon zwei Bremsen, nur zur Info). Da unsere alten Leute, die einen Rollator benötigen, selten das Problem haben zu schnell zu laufen, erübrigt sich diese Bremse meist.
Heute ein Telefonat mit einer Tochter:
„Mein Vater braucht einen Rollator mit einer Schleppbremse.“
Ich (werde mißtrauisch, woher kennt sie das Wort Schleppbremse?) : „Ihr Vater hat doch schon einen Rollator.“
Tochter: „Ja, aber manchmal läuft er zu schnell.“
Ich (sei doch froh, dass er schnell läuft mit 95 Jahren): „Ich verstehe das Problem nicht.“
Tochter: „Er braucht ihn.“
Ich : „Verstehe ich immer noch nicht. Er hat einen Rollator. Und zu schnell läuft er hier nicht damit.“
Tochter: „Ich arbeite in einem Sanitätshaus, ichkennmichdaaus.“
Ich (ahh ja, daher weht der Wind, jetzt kommen wir der Sache schon näher). „Sie möchten also, dass ich ein neues Rezept für einen Rollator ausstelle, den er schon hat und eine Bremse, die er nicht braucht?“
Schleppbremsentochter (total unverfroren): „Ja, und wo Sie schon dabei sind, er braucht auch noch einen Standgalgen, einen Nachttisch, einen Aufrichter, eine Toilettensitzerhöhung und einen Duschhocker. Bitte an das Sanitätshaus Buttermann, da arbeite ich nämlich!“
Wünsch dir was!
Edit:
Ach ja, das Rezept habe ich zerrissen. 😉
Geil, versuchen kann man’s ja, hm? Und – wie ging das Gespräch zu Ende?
Habe das Rezept zerrissen 😉
Gut! Hast du die Anruferin auch zerrissen? Verbal wenigstens?
Standgalgen…. klingt gefährlich….
Jaja, ist aber nur was um besser aufzustehen 😉