Gut, gut, die schottische Gruppe Saor patrol ist, um es ganz vorsichtig auszudrücken, ungewöhnlich.
In der Kulturfabrik in Krefeld habe ich sie jetzt zum ersten Mal gesehen und war hinundweg.
Die fünf Kiltträger spielen authentischen schottischen Folkrock mit Dudelsack, Trommeln und E -Gitarre. Die drums geht einem direkt in beide Herzkammern. Genial auch die AC-DC Versionen! Die Kilts sahen aus wie die Röcke meiner alten Biologielehrerin Frau Lang, hinten lang und vorne kurz.
Charlie, Steve, Mark, Marcus und Kevin wirken mit ihren langen Haaren und Bärten zunächst bedrohlich sind es aber nicht. Sie beißen nicht. Nein, sie trinken mit Dir ein Bier nach ihrem schweißtreibendem Auftritt, umarmen dich gaaaanz fest und unterhalten sich mit dir auf schottischem Englisch ( vom dem ich nicht wirklich viel verstanden habe).
Aber Prost ist ja in jeder Sprache zu verstehen 😉
Auch wir Engländer haben echte Schwierigkeiten um Schottisches Englisch zu verstehen. „Guten Abend. Aye, we´ve a wee song f´yee noo,“ usw. Slàinte mhath! Tha gaol agam ort. Is mise Daibhidh Ruadh. 🙂
Wenn Engländer schon Probleme haben… 😉
Tha thu laghach. Tha e math a bhith beò. Tha gaol agam ort. Oidhche mhath 🙂
Das kann nicht mal google übersetzen 😉
Google Translate is der treuer Freund von jedem, der nicht so sprachbegabt ist. Und dann gibt es… http://www.bbc.co.uk/alba/foghlam/beag_air_bheag/quickfixes/
Thx!!! 😉
’S e do bheatha. You’re a wee lassie. Me, ah’m jess a Sassenach. 🙂
Das habe ich verstanden.