Zwiebel

Auszug aus unserem Kursprogramm für Sport und Fortbildung 2. Halbjahr 2014:

Neben Aquajogging, Rückenschule, Schwimmkursen, Powerjoga, Beckenbodentraining  und Sturzprophylaxe  findet man dort folgende Angebote:

Ritueller Kreistanz.

Achtsamkeitstraining unter Leitung einer MBM Therapeutin.

Verdrängung und Verleugnung: Die Zwiebel der Vergangenheit schälen, psychologische Beraterin (Mitzubringen bequeme Kleidung und eine Zwiebel).

Selbstwertgefühl „Im Wagnis der Hingabe an das Leben liegt Deine Entwicklung“ (Was für ein Schwafelspruch).

Begegnung mit dem inneren Kind, unter Leitung einer Psychosynthesetherapeutin (wtf ist Psychosynthese???).

Diese Kurse sind komplett ausgebucht. Alle.

Mir stellen sich die Nackenhaare senkrecht. Schon das Wort „Achtsamkeit“ weich wie Clostridiendurchfall, läßt in mir ein Übelkeitsgefühl hochsteigen. Ich war froh, dass die grobgestrickte Achtsamkeits „Du, lass uns drüber reden, das macht mich echt betroffen“ Welle der 80er Jahre vorbei war.

Jetzt geht es wieder los.  Gefolgt von dem blutleeren Wort „Nachhaltigkeit“ oder noch schlimmer „Quality time“. Überwemmt mit Psychogedönskursen, Mediatoren. Begleitet mit  abgewrackten ach so sinnigen Facebooksprüche wie  „Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß, wie Wolken schmecken“. Als Steigerung möglichst noch als Wandtattoo über dem maisgelben Ikea Sofa im Wohnzimmer.

Immer wenn ich sowas höre, muß ich ein blutiges, garantiert nicht nachhaltiges 200 Gramm Rib Eye Steak essen. Mit scharfer Chili Sauce. Und viel Zwiebeln.