Es ist wie jeden Morgen. Die Pflege sammelt sich zum Frühstück. Sie gehen in Gruppen, die eine um halb 10, die nächste um 10 Uhr. Pro Gruppe acht schnatternde Frauen. Es kommt wie es kommen muss.
Phase 1: Wer geht mit wem frühstücken? Melanie will nicht mit Sandra, weil Sandra nicht raucht. Sandra nicht mit Kim, weil sie raucht. Melanie nicht mit Kim, weil sie so viel redet. Katja will gar nicht frühstücken, weil sie Diät macht. Wer nimmt die Schülerinnen mit? Wo sind die überhaupt? Dauer der Diskussion: 15 Minuten. Mindestens.
Phase 2: Diverse pinke, glitzernde Frühstückstaschen/Körbe/Beutel werden gesucht, gepackt, vergessen. Ein Aufschrei aus der Küche. Jemand vom Wochenende hat Katjas Käse gegessen. Dauer: 10 Minuten. Plus 20 Minuten. um Katja zu beruhigen. Zwischendurch geht Sandra verloren, weil sie Herrn P. zum EKG fahren muss.
Phase 3: Diverse Toilettengänge. Kurz Haare kämmen, Labello auftragen. Handy suchen. Feuerzeug, Zigaretten. Melanies Lieblingstasse muss mit. Die Lieblingstasse ist weg. Steht auf meinem Schreibtisch. Wer hat die Tasse?
Phase 4: Warten auf den Aufzug. Merken, dass es kalt ist. Die Stationsjacke suchen. Die Jacke hat Kim aus der ersten Gruppe an. Zwischendurch geht Sandra zur Toilette. Lässt die Tasche auf der Toilette liegen.
Phase 5: Der Aufzug ist weg.
365 Tage im Jahr, jeden einzelnen Tag.
I don’t Mondays…
Och doch 🙂
Wir arbeiten anscheinend doch im selben Verein….
Weiber! Mehr sag ich nicht.
Nette Weiber 😂😂